Kontakt & produzentenprofil

[email protected]


Produzentengruppe von PharmaROSA®

Die Kultivierung unserer wurzelechten Rosen ist das Ergebnis der Arbeit einer engagierten Produzentengruppe mit fachlichem Hintergrund.

Johann Turi
Agraringenieur
Fachberatung

Esther Balatincz
Gartenbauingenieurin
Verwaltung, Fachberatung

Stefan Orosz
Rosengärtner
Standortleiter

Beatrix Acsai
Rosengärtnerin
Leiterin des Sicherheitsdienstes

Stefan Turi
Rosengärtner
Standortleiter

Andreas Turi – Stefan Turi
Rosengärtner
Verwaltung – Betriebsingenieur

Anna Monostori
Rosengärtnerin
EHS-Expertin

Edit Turi – Esther Turi
Rosengärtnerinnen
Teamcoach – Teamcoach

Die Gruppenmitglieder arbeiten eigenverantwortlich nach den fachlichen und technologischen Richtlinien von PharmaROSA.

Sie ziehen Topfrosen in 2- und 6-Liter-Größen aus wurzelechtem Vermehrungsmaterial. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Sortenechtheit, dem Wachstumstempo der Pflanzen und nachhaltigen Anbaumethoden.

Durch diese Zusammenarbeit wurde ein Produktionssystem geschaffen, das Fachwissen, Verantwortung und Präzision vereint – für verlässliche, hochwertige Rosenpflanzen für unsere Kunden.

PharmaROSA® – Rosenanbau mit Tradition und Innovation

Die Geschichte von PharmaRosa Kft. reicht mehrere Jahrzehnte zurück. Ihre Wurzeln liegen in einem Familienbetrieb, in dem gärtnerische Innovation und Qualitätsbewusstsein von Anfang an zentral waren. Die Gründer legten mit gemeinsamer Arbeit den Grundstein für das berufliche Leitbild, das unser Unternehmen bis heute prägt.

In den 1970er Jahren erweiterten wir unser Tätigkeitsfeld auf den Rosenanbau. Anfangs zogen wir klassische, wurzelnackte Rosen, später entwickelten wir – basierend auf jahrelanger Erfahrung – die Technologie für veredelte Rosen im Topf. Diese Methode ermöglichte neben hervorragender Bewurzelung auch die Sicherstellung der Sortenechtheit. Bis in die 1990er wuchs der Betrieb zu einem erfolgreichen Unternehmen und wurde bis 2015 zu einem führenden Akteur auf dem ungarischen Rosenmarkt.

Ab 2018 stellten wirtschaftliche und arbeitsmarktbedingte Veränderungen die Branche vor neue Herausforderungen. Steigende Lohnkosten, ein enger werdender Arbeitsmarkt und verändertes Kaufverhalten zwangen uns, unser Geschäftsmodell neu zu überdenken. Das Angebot in Gartencentern schrumpfte, während die Kundenerwartungen vielfältiger wurden und der Online-Verkauf immer bedeutender.

Als Reaktion führten wir 2021 als Erste in Europa die Technologie zur Stecklingsvermehrung wurzelechter Rosen für das gesamte Sortiment ein. Die Effizienz dieses Anbaus ist seit langem bewiesen – die technologische Weiterentwicklung machte die Anwendung für alle Rosentypen möglich. Unser Sortiment umfasst heute fast 1500 Sorten. Unsere wurzelechten Rosen werden ressourcenschonend und umweltbewusst kultiviert – mit langer Lebensdauer, reicher Blüte und Sortenechtheit.

Parallel dazu wurde auch unsere Unternehmensstruktur neu organisiert. Heute arbeitet PharmaRosa als organisierte Produzentengruppe, in der die Nachkommen der Gründer und ihre gärtnerischen Kollegen als selbstständige Produzenten am Anbau beteiligt sind. PharmaRosa Kft. unterstützt sie bei Beschaffung, Logistik, Verarbeitung und beim Online-Verkauf innerhalb der EU.

Wir sind bestrebt, auf Basis unserer Traditionen mit modernster Technologie hochwertige wurzelechte Rosen für unsere Kunden anzubieten.

Firmendaten

PHARMAROSA® - ORIGINAL - EmmaROSE®
PharmaRosa® GmbH.
Handelsregisternummer: 01-09-717479
Steuernummer:13075314-2-43
IBAN-Kontonummer:
 HU8511763189 13886884 00000000
BIC (SWIFT): OTPVHUHB
Bankname:OTP Bank
Pflanzengesundheitliche Registriernummer:
  HU130721
E-Mail: [email protected]

Zahlung

MasterCard, Maestro, Visa, Visa Electron, American Express, OTPBank, PayPal