Produzenten- und Fachteam – PharmaRosa®

[email protected]


Das Produzenten- und Fachteam von PharmaRosa®

Unsere wurzelechten Rosen werden von engagierten Gärtnerinnen und Gärtnern sowie selbständigen Landwirten unter einheitlicher fachlicher Leitung kultiviert.

 

Balatincz Eszter

Balatincz Eszter
Gartenbauingenieurin
Sachbearbeitung, Fachberatung

Orosz István

Orosz István
Rosengärtner
Standortleiter

Acsai Beatrix

Acsai Beatrix
Rosengärtnerin
Leiterin des Sicherheitsdienstes

Túri István

Túri István
Rosengärtner
Standortleiter

Túri András – Túri István

Túri András – Túri István
Rosengärtner
Administration – Betriebsingenieur

Monostori Anna

Monostori Anna
Rosengärtnerin
EHS-Expertin

 

Kurz: So funktioniert die Produktionsbasis

PharmaRosa® arbeitet in einem integrierten Produktions- und Vertriebsmodell: zentrale fachliche Steuerung und Konformität, mit eigenverantwortlich tätigen Landwirten. Das Ausgangs-Vermehrungsmaterial – der bewurzelte Steckling PharmaRosa® NEONATAL – stammt stets von uns; so sichern wir die Sortenechtheit und einheitliche Qualität. Die Kulturführung erfolgt auf ausgewiesenen, beschilderten Parzellen; Chargen sind identifizierbar und rückverfolgbar. Jede zum Auspflanzen bestimmte Pflanze trägt einen Pflanzenpass (Plant Passport), gut sichtbar auf der Verpackung. Sie erhalten als Kundin bzw. Kunde zuverlässige Qualität, transparente Herkunft und eine reibungslose Abwicklung. Im Bestellprozess kennzeichnen wir bei jedem Produkt eindeutig, wer der Verkäufer ist. Moderne Logistik und Qualitätssicherung gewährleisten gemeinsam, dass die von Ihnen gewählte Rose genau Ihren Erwartungen entspricht.


Im Detail: das integrierte Modell von PharmaRosa®

Was bedeutet das für Sie als Kundin/Kunde?

Sortenechtheit und Verlässlichkeit: die Quelle des Vermehrungsmaterials ist einheitlich und geprüft.
Sichtbare Herkunft: zu jeder Charge gehören Chargenkennzeichen und Pflanzenpass.
Einheitliche Verpackung und Information: identische Qualitäts- und Kennzeichnungsstandards.
Klare Verantwortlichkeiten: die gärtnerische Arbeit liegt bei den Landwirten, Konformität und Kundensupport bei PharmaRosa.

Vertriebsformen – kurz erklärt

Es gibt zwei Betriebssituationen: vermittelte Verkäufe, wenn der Verkäufer der Landwirt ist (auf der Produktseite gekennzeichnet), und Eigenverkauf, wenn der Verkäufer die PharmaRosa Kft. ist. An jeder Stelle der Darstellung ist eindeutig, mit wem Sie den Vertrag schließen.

Fachlicher Überblick – wie ist es aufgebaut?

NEONATAL®-Exklusivität: den bewurzelten Steckling stellt PharmaRosa her; dies ist Grundlage für Sortenschutz-Konformität und Abrechnung.
Standortbezogene Trennung: die Landwirte arbeiten auf dem PharmaRosa-Betriebsgelände in ausgewiesenen Parzellen.
Produkttypen: ORIGINAL (2 L), EXTRA® (6 L), RAPID® (wurzelverpackt), NATURAL® (wurzelnackt) – diese können sowohl von den Landwirten als auch von PharmaRosa produziert werden.
Pflanzenpass: die Ausstellung des PP erfolgt zentral durch PharmaRosa; das Etikett ist auf der Verpackung leicht auffindbar.

Technologiekette – Schritt für Schritt

1. NEONATAL®-Erzeugung: kontrolliertes Vermehrungsmaterial von PharmaRosa.
2. Kulturführung auf Parzellen: Pflege durch Landwirte auf ausgewiesenen Flächen, mit Chargenkennzeichnung.
3. Etikettierung und PP: Erfassung der Chargendaten, Ausstellung des Pflanzenpasses, Verpackung.
4. Zustellung: Logistik abgestimmt auf Witterung und pflanzenschutzfachliche Erfordernisse.

Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit

Chargenidentifikation: vom Parzellenstandort bis zur Zustellung lückenlos rückverfolgbar.
Hygiene- und Pflanzenschutzregime: Zutrittsregelung, Behandlungsjournale, zugelassene Mittelverwendung.
Konformität und Prüfbarkeit: die Kennzeichnung von Parzellen und Beständen ist auch für behördliche Kontrollen geeignet.
Rückruf/Sperrung: bei Abweichungen schnelle Sperrung und – falls erforderlich – Rückrufprotokoll.

Hinweis: Lebende Pflanzen sind Naturprodukte; geringfügige, natürliche Abweichungen (Farbton, Laubmasse, Blütenanzahl, Entwicklungsrhythmus) können auftreten, ohne die Qualität zu mindern.

Firmendaten

PHARMAROSA® - ORIGINAL - EmmaROSE®
PharmaRosa® GmbH.
Handelsregisternummer: 01-09-717479
Steuernummer:13075314-2-43
IBAN-Kontonummer:
 HU8511763189 13886884 00000000
BIC (SWIFT): OTPVHUHB
Bankname:OTP Bank
Pflanzengesundheitliche Registriernummer:
  HU130721
E-Mail: [email protected]

Zahlung

MasterCard, Maestro, Visa, Visa Electron, American Express, OTPBank, PayPal